Nach einer detaillierten Projektstandort-Analyse und der wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie werden ausgewählte Projekte den Stakeholdern zur Umsetzung über den Fund vorgeschlagen. Behörden und alle relevanten Parteien werden bereits frühzeitig in Projekte mit einbezogen, um eine schnelle Umsetzungsgeschwindigkeit zu erreichen. Die bereits existierende Erfahrung, international mehrere BESS-Anlagen realisiert und betrieben zu haben, stellt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil dar, der dem Fund vollumfänglich zu Gute kommt. Zwischen Entscheidung zur Projekt-Realisierung und der Inbetriebnahme liegen aufgrund der großen Erfahrung des MW Storage Teams nur rund 14 Monate. Somit kann die Projekt-Pipeline auch in den nächsten Jahren schnell und effizient umgesetzt und damit das Portfolio an internationalen BESS-Anlagen im Fund konstant aufgebaut werden.