Die Energiewende in Europa ist in vollem Gange, der European Green Deal verpflichtet alle Mitgliedstaaten zur Co2-Neutralität bis 2050. Mit dem dafür notwendigen Umstieg auf erneuerbare Energien steigt der Bedarf an eine neue Energieinfrastruktur, die zur nachhaltigen, unabhängigen und flexiblen Stromversorgung benötigt wird.
Gerade die hohe Volatilität der erneuerbaren Energieerzeugung (insbesondere von Wind- und Solarenergie) führt zu großen Herausforderungen, um jederzeit die richtige Strommenge am richtigen Ort zur Verfügung stellen zu können. Netzstabilität und Versorgungssicherheit sind mit der Reduzierung von herkömmlicher (fossiler) Energieerzeugung zu zentralen Themen mit höchster Priorität geworden.
Ohne zahlreiche Batterie-Energiespeicher in der Energieinfrastruktur wird eine Energiewende hin zu nachhaltiger Energieversorgung heute und in Zukunft nicht möglich sein.
Die BESS-Lösungen, welche bereits seit mehreren Jahren erfolgreich von MW Storage konzipiert, realisiert und betrieben wurden, stellen exakt diese Funktion in der Energieinfrastruktur dar, treffen den Energiemarkt an der richtigen Stelle und sind notwendiger den je.
Das erste Projekt in unserem Fund –
eine der größten Anlagen in Europa.